Kraftfahrt-Bundesamt

Kraftfahrt-Bundesamt
Krạft|fahrt|bun|des|amt, Krạft|fahrt-Bun|des|amt, das:
für den Straßenverkehr zuständige Bundesbehörde.

* * *

Kraftfahrt-Bundesamt,
 
Abkürzung KBA, in Deutschland die durch Gesetz vom 4. 8. 1951 errichtete, im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr tätige Bundesoberbehörde für den Straßenverkehr (Sitz: Flensburg, Außenstelle: Dresden). Wesentliche Aufgaben des KBA sind: 1) Erteilung von Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile nach nationalem und internationalem Recht einschließlich der Kontrollen und qualitätssichernden Maßnahmen bei Herstellern und technischen Diensten; 2) Führung des Zentralen Fahrzeugregisters; 3) Führung und wissenschaftlichen Auswertung des Verkehrszentralregisters; 4) Führung des Registers »Fahrerlaubnis auf Probe« (Fahrerlaubnis); Führung der Dateien der Fahrlehrer, Sachverständigen und Prüfer; 5) Erstellung und Veröffentlichung von fahrzeug- und verkehrsbezogenen Statistiken; 6) Unfallforschung und Umweltfragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kraftfahrt-Bundesamt — – KBA – Staatliche Ebene Bund Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeugsegment (Kraftfahrt-Bundesamt) — Die Einteilung von Personenkraftwagen in Fahrzeugsegmente wurde vom Kraftfahrt Bundesamt vorgenommen, um eine bessere Vergleichsmöglichkeit vor allem in der Marktforschung zu haben. Entgegen der Definition der Europäischen Gemeinschaft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) — ⇡ Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (BMVBW); Sitz in Flensburg, Außenstelle in Dresden. Errichtet durch Gesetz vom 4.8.1951 (BGBl I 488) m.spät.Änd. Aufgaben: Erteilung der Allgemeinen …   Lexikon der Economics

  • Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie — Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie — Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie — Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie – BSH – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung — BBR Staatliche Ebene Bund Aufsichtsbehörde(n) B …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Güterverkehr — BAG Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Strassen — (ASTRA) Hauptsitz Ittigen Vorsteher Rudolf Dieterle Mitarbeitend …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt (Deutschland) — Ein Bundesamt in der Bundesrepublik Deutschland ist eine Bundesoberbehörde und damit Teil der bundeseigenen Verwaltung. Es untersteht dem jeweiligen Bundesministerium. Das Grundgesetz sieht als Normalfall den Vollzug der Bundesgesetze durch die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”